Grundkurs Basale Stimulation

Start: Auf Anfrage

Gebühren: 319 €

Ort: Heidelberg
Basale Stimulation ist ein Konzept der pflegerisch-therapeutischen ganzheitlichen Kommunikation mit pflegebedürftigen Menschen. Dafür nutzt die Basale Stimulation einfache Mittel wie z.B. bewusste Berührungen.
Der Grundkurs richtet sich an interessierte Pflegefachkräfte.
Inhaltliche Schwerpunkte der Fortbildung
Das Ziel der Basalen Stimulation ist es, die Wahrnehmung, die Kommunikationsfähigkeit sowie die Bewegungsfähigkeit von Pflegebedürftigen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Pflegebedürftige Menschen werden dabei ganz bewusst in ihrer individuellen Lebenswelt unterstützt und gefördert.
Basale Stimulation kann auch zur Stressreduktion bei Pflegebedürftigen wie auch bei der Begleitung von Sterbenden eingesetzt werden.
Die Fortbildung Basale Stimulation umfasst folgende Themen:
- Das Konzept der Basalen Stimulation nach Prof. Christel Bienstein
- Innere Grundhaltung und Menschenbild als Grundlage der Basalen Stimulation
- Die Anwendung der Basalen Stimulation in der Pflegepraxis
- Selbsterfahrungsübungen und Fallbeispiele zur Vertiefung
Lernziele
Die Teilnehmer:innen lernen in dem Seminar:
- das Konzept der Basalen Stimulation kennen und verstehen die theoretischen Hintergründe
- die Bedürfnisse ihrer Pflegebedürftigen wahrzunehmen und mit passenden Angeboten zu reagieren
- pflegerische Maßnahmen anzubieten, die alle Sinne berücksichtigen und auf die Erlebniswelt der Pflegebedürftigen einzugehen
- auch eigene pflegerische Handlungen zu entwickeln

Sonja Vogel-Frey
Trainerin, Fachkranken-
schwester für Intensivpflege, zertifizierte Praxisbegleiterin für Basale Stimulation Seminarleitung
Kontakt & Anfrage zur Fortbildung Basale Stimulation

"Wir freuen uns auf Sie!"
Aysel Kiliç - Leitung Kundenbetreuung
Sie haben Fragen zur Weiterbildung, wünschen unser kostenloses Infomaterial oder möchten direkt eine Anfrage zur Kursanmeldung stellen?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und werden diese schnellstmöglich beantworten!
TÜV-zertifiziert
Die Ak-Wiso ist eine Bildungseinrichtung der F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH. Diese ist zugelassener Träger gemäß der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung- AZAV- und somit berechtigt, Maßnahmen der Arbeitsförderung durchzuführen. Sie ist auch gemäß der Norm DIN EN ISO 9001 zertifiziert.


Follow us on Social Media!

Deutschkurse für Ihre Pflege-Azubis
Falls die Deutschkenntnisse noch nicht ausreichen: Sprachkurse von F+U!
- in der Sprachschule, Online oder kombiniert
- als Vorbereitung oder während der Ausbildung
- Kurszeiten und Wochentage flexibel planbar