Weiterbildung Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK


Start: 22.09.2025
Ende: 09.10.2026 Berufsbegleitend


Gebühren: 3.790 €; 
Ratenzahlung möglich

 

Ort: Heidelberg oder Online-Teilnahme

Die kompakte Weiterbildung Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK - Bachelor Professional of Health and Social Services (CCI) eröffnet Ihnen berufliche Karrierechancen im Management und in der Verwaltung von Unternehmen. Sie gewinnen in der Weiterbildung "Geprüfte/r Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK - Bachelor Professional" fundierte Kenntnisse im Prozessmanagement, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, im Marketing sowie im Führen und Entwickeln von Personal. Sie kennen und verstehen die Strukturen und Prozesse im Gesundheits- und Sozialwesen.

Das IHK-Zertifikat "Geprüfte:r Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK - Bachelor Professional of Health and Social Services (CCI)" bestätigt Ihre Managementkompetenz. Sie erwerben damit gleichzeitig einen öffentlich-rechtlichen Titel. Wer bisher nicht über die Fachhochschulreife oder das Abitur verfügt, erhält durch den Kurs zusätzlich die Möglichkeit, ein Studium aufzunehmen.

Sie arbeiten im Gesundheits- und Sozialwesen und suchen hier neue berufliche Perspektiven? Sie wollen im Gesundheits- und Sozialwesen beruflich weiterkommen und brauchen dafür fundierte Managementkenntnisse? Sie wollen Ihre Kompetenzen erweitern und Ihre Karrierechancen für eine Managementposition im Gesundheits- und Sozialwesen verbessern? Dann ist die Weiterbildung zur/zum Geprüften Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK - Bachelor Professional of Health an Social Services (CCI) genau das Richtige für Sie.

Jetzt Infos anfordern

Die Weiterbildung richtet sich an...

... alle mit abgeschlossener Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens, einem kaufmännischen Beruf oder ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium sowie eine einjährige Berufspraxis im Gesundheits- und Sozialwesen. 

Die Arbeit mit und am Menschen erfordert praxisnahes Lernen. Im Video erklärt Ihnen Petra Weber, Akademieleitung der Ak-Wiso, die Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen und die Wichtigkeit der Weiterbildung der IHK zum/ zur geprüften Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen. 

 

Das Video wird erst nach dem Klick auf das Youtube-Symbol geladen und abgespielt. Dazu baut ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Youtube-Servern auf. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Vorteile: 

  • Umfassenden Präsenzunterricht plus Intensivprüfungsvorbereitung
  • Einen leichten Einstieg
  • Lernzeiten für die Prüfungsvorbereitung
  • Hoher Praxisbezug durch erfahrene Spezialisten aus der Praxis
  • Ausführliche Skripte und Begleitunterlagen speziell für den Lehrgang
  • Langjährige Erfahrung und hohe Bestehensquote der IHK-Prüfungen
  • Hohe Teilnehmerzufriedenheit
  • Probeunterricht

Ablauf der Weiterbildung

Der Kurs umfasst nach Vorgaben des IHK-Rahmenstoffplanes 620 Unterrichtsstunden. Diese finden berufsbegleitend Montag bis Freitag von 08:15 Uhr bis 17:00 Uhr statt.

  • 22.09. - 26.09.2025
  • 13.10. - 17.10.2025
  • 17.11. - 21.11.2025
  • 08.12. - 12.12.2025
  • 19.01. - 23.01.2026
  • 09.02. - 13.02.2026
  • 09.03. - 13.03.2026
  • 13.04. - 17.04.2026
  • 04.05. - 08.05.2026
  • 08.06. - 12.06.2026
  • 06.07. - 10.07.2026
  • 07.09. - 11.09.2026
  • 05.10. - 09.10.2026

Verlaufsplan als PDF downloaden

* Die Prüfung erfolgt durch die IHK Rhein-Neckar.
Mit erfolgreichem Ablegen der Prüfung erhalten Sie das IHK-Zertifikat "Geprüfte:r Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK - Bachelor Professional of Health and Social Services (CCI)".
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Lehrgangs erhalten Sie 40 Fortbildungspunkte sowie die Hochschulzugangsberechtigung. 

Die rechtliche Grundlage des Kurses bildet die Prüfungsvorbereitung auf die IHK-Prüfung gemäß Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen und Geprüfte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen vom 21. Juli 2011 (BGBl. I S. 1679).


Inhaltliche Schwerpunkte der Weiterbildung


Die Weiterbildung zum / zur Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen umfasst sechs Schwerpunktthemen:

1. Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
2. Steuern von Qualitätsmanagementprozessen 
3. Gestalten von Schnittstellen und Projekten
4. Steuerung und Überwachung betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen 
5. Führen und Entwickeln von Personal 
6. Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen 

 


Erfahrungen unserer Teilnehmer:innen zum Kurs

Erfahrungen von Tobias Strohbach aus Ladenburg (Baden-Württemberg)

„Die Weiterbildung zum Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen IHK hat mir sehr viel gebracht. Die Dozenten sind hervorragend und das AK-Wiso-Team hat uns stets gut betreut. So konnte ich ganz viel mitnehmen. Das Ergebnis: meine Auszeichnung bei der Prüfungsbestenfeier der IHK!

Noch einmal vielen Dank für die tolle Zeit an das gesamte Ak-Wiso-Team.”

 

Teilnehmerin wird nach 1,0 Abschluss IHK-Prüferin

Nach dem erfolgreichen Abschluss als Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen wurde unsere Absolventin Anastasja Meutzner zur IHK-Prüferin in Mannheim berufen. Im Interview mit Frau Weber lässt sie die Weiterbildung nochmals Revue passieren. 

Zum Interview

 

 

Wie kann ich mich zur Weiterbildung anmelden?

  • Anfrage absenden
  • Infopaket mit Teilnahmevertrag erhalten (alternativ: Vertrag herunterladen)
  • Teilnahmevertrag an uns senden
  • zum Kursstart einsteigen
     

Infopaket anfordern

Kontakt & Anfrage zur Weiterbildung Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK

Wichtig: Falls wir Sie auch über Unterkunfts- oder gegebene Fördermöglichkeiten informieren sollen, bitten wir Sie im Textfeld Ihre Postleitzahl einzufügen.

Sie haben Fragen zur Weiterbildung, wünschen unser kostenloses Infomaterial oder möchten direkt eine Anfrage zur Kursanmeldung stellen?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und werden diese schnellstmöglich beantworten!

TÜV-zertifiziert

Die Ak-Wiso ist eine Bildungseinrichtung der F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH. Diese ist zugelassener Träger gemäß der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung- AZAV- und somit berechtigt, Maßnahmen der Arbeitsförderung durchzuführen. Sie ist auch gemäß der Norm DIN EN ISO 9001 zertifiziert.          

Follow us on Social Media!

 

Ak-Wiso auf Facebook

@fuuakwiso

 

Ak-Wiso auf Instagram

@fuu.akwiso

 

Ak-Wiso auf YouTube

@Akademie für Wirtschafts- und Sozialmanagement


Deutschkurse für Ihre Pflege-Azubis

Falls die Deutschkenntnisse noch nicht ausreichen: Sprachkurse von F+U!

  • in der Sprachschule, Online oder kombiniert
  • als Vorbereitung oder während der Ausbildung
  • Kurszeiten und Wochentage flexibel planbar


weitere Informationen...