F+U Fachforum Pflege 2024: Resilienz
Der Arbeitsalltag von Pflegefachkräften bringt oft belastende Herausforderungen mit sich. Ziel des Ak-Wiso-Fachforums zum Thema Resilienz war es, konkrete Ansätze und Methoden zu vermitteln, die dabei helfen, mit den kleinen und großen Krisen des Alltags besser umzugehen. Denn Resilienz ist erlern- und entwickelbar. Wie das gelingt, haben die Resilienz-Expert:innen der Ak-Wiso in Vorträgen und Workshops aufgezeigt.
"Die Resilienzfaktoren - die Säulen von mentaler und emotionaler Widerstandskraft" lautete der Eröffnungsvortrag von Petra Weber. Sie erläuterte den Begriff Resilienz und zeigte auf, welche Haltungen und Einstellungen, auch als 7 Säulen der Resilienz bezeichnet, die Resilienz stärken.
In den Themenworkshops konnten die Teilnehmer:innen dann unterschiedliche Methoden zur Stärkung ihrer individuellen Resilienz selbst ausprobieren und gleich umsetzen. Die Ak-Wiso Dozent:innen Christine Roth, Sabrina Giacoppo, Dr. Jörg Hinner und Petra Weber haben in vier Workshops unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte gesetzt und wirksame und direkt anwendbare Methoden vermittelt:
- Körperorientierte Methoden der Emotionsregulation - den Zusammenhang von Gefühlen und Körper nutzen
- Kurzinterventionen für den Umgang mit Stress - schnelle Entspannungsmöglichkeiten im stressigen Pflegealltag
- Ressourcen auftanken im Pflegealltag - wie sorge ich gut für mich selbst?
- Resilienz entwickeln: Gelassenheit und Stärke in turbulenten Zeiten

Die Teilnehmer:innen waren begeistert und haben viele Anregungen und Methoden aus den Workshops für sich mitgenommen und umgesetzt. Sie sind neugierig geworden und möchten mehr zum Thema Resilienz erfahren? Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie eine Playlist rund um das Thema Resilienz. Oder Sie melden sich gleich zu unserer Weiterbildung Resilienz-Expert:in an!